„Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Fakten können durchaus gute Botschaften sein“
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und der Begriff wird inflationär verwendet. Aber was ist wirklich Nachhaltigkeit?
Und wo stehen wir eigentlich beim Artensterben, Plastikmüll in den Weltmeeren, dem ökologischen Fußabdruck, dem Ressourcenverbrauch oder auch Perspektiven für die Lösung des Energiethemas?
Nach der Lektüre von verschiedenen sich widersprechender Bücher machte sich der ehemalige Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe, EnBW-Manager und heutige Berater, Dr. Thomas Unnerstall selbst auf die Suche und recherchierte und fasste seiner Erkenntnisse in einem Buch zusammen. Jetzt führt ihn sein Weg zurück nach Karlsruhe, um die Ergebnisse seiner Recherche als Impulsgeber des Breakfast Talks zu präsentieren.
Zum Impuls: Faktencheck Nachhaltigkeit: Ökologische Fakten können durchaus gute Botschaften sein
Der Mensch treibt Raubbau an der Natur, er verbraucht zu viel Energie, zu viele Rohstoffe, zu viel Land. Kurzum: Die jetzigen Wirtschafts- und Lebensweisen der Menschheit, zumal bei uns im Westen, sind nicht nachhaltig.Wer würde diesem Urteil widersprechen?
Die Indizien scheinen doch erdrückend: Artensterben, Regenwaldabholzung, Rohstoffknappheit, Bodenerosion, Plastikmüll, ökologischer Fußabdruck und natürlich der Klimawandel. Aber – wie belastbar sind diese Indikatoren eigentlich? Gibt es vielleicht auch anderslautende Indizien, positive Entwicklungen? Und sind all‘ diese Probleme von gleicher Dringlichkeit?
In seinem aktuellen Buch sucht er nach Antworten: fundiert, nachvollziehbar, auf den Punkt gebracht. Es weist nach, dass die Berichte und Schlagzeilen zu ökologischen Themen in den gängigen Medien oft einseitig, überspitzt und damit irreführend sind. Das Buch verharmlost nicht, aber es differenziert. Anhand der einschlägigen internationalen Berichte und Datenbanken stellt es Gesamtzusammenhänge dar, wo sonst meist nur einzelne, plakative Zahlen herausgegriffen werden.
Am Ende seines Buches steht eine klare Prioritätenliste für die tatsächlichen Herausforderungen in Sachen Nachhaltigkeit – für die Menschheit insgesamt, und auch für den Westen.
Das aktuelle Buch unseres Impulsgebers finden Sie hier: https://www.springer.com/de/book/9783662626009
Zum Impulsgeber: Dr. Thomas Unnerstall
Dr. Thomas Unnerstall, Jahrgang 1960, studierte Physik, Mathematik und Philosophie in Deutschland und den USA. Nach der Promotion in Physik arbeitete er zunächst mehrere Jahre im Umweltministerium Baden-Württemberg und war dann über 20 Jahre lang in leitenden Funktionen in der Energiewirtschaft u.a. bei den EnBW und acht Jahre als Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe tätig. Heute ist er internationaler Berater und Buchautor. Seit einigen Jahren gilt sein Interesse zum einen dem Klimaschutz im Hinblick auf die zukünftigen technischen, politischen und volkswirtschaftlichen Herausforderungen, zum anderen den globalen ökologischen Themen der Gegenwart.
Mehr Informationen unter: http://thomas-unnerstall.com/ oder https://www.youtube.com/watch?v=ywdnBf732V0