24. Breakfast Talk: „Wir planen und bauen ohne Nachhaltigkeit!“
„Wir planen und bauen ohne Nachhaltigkeit! Infrastruktur ertüchtigen zwischen Nachhaltigkeit und Kosten-Effizienz“, so die These unseres Impulsgebers Prof Andreas Gerdes, die angesichts der Milliarden-Investitionen in Ertüchtigung von Infrastruktur in den kommenden Jahren aufhorchen lässt. Allein in den nächsten Jahren müssen mehr als 13.000 Autobahnbrücken saniert werden – eine finanzielle und bauliche Herkulesaufgabe, zumal der Bund aktuell nur 100 Brücken pro Jahr sanieren kann. Aber 2026 sollen es 400 pro Jahr sein, das beruhigt wenig angesichts weiterer maroder Infrastruktur in Deutschland: Straßen, öffentliche Gebäude, Datenleitungen oder auch Kanalisation bedürfen dringender Sanierung.
Mit diesem Thema beschäftigt sich der Bauchemiker seit Jahrzehnten und treibt dieses Thema nicht zuletzt in Theorie und Praxis am KIT voran. Ob neue Werkstoffe, optimierte Prozesse oder verbesserte Kommunikation unser Impulsgeber setzt beim Thema auf Interdisziplinarität und gibt Einblicke in Chancen und Möglichkeiten, wie kostengünstiger, nachhaltiger und schneller saniert werden kann, wenn nur richtig geplant und gebaut wird.
Prof. Gerdes zu Gast am 14.10. beim 24. Breakfast Talk
Wir freuen uns auf unseren Impulsgeber
Prof. Dr. Andreas Gerdes, Wissenschaftlicher Leiter des KIT Innovation HUB
mit dem Thema
„Wir planen und bauen ohne Nachhaltigkeit! Infrastruktur ertüchtigen zwischen Nachhaltigkeit und Kosten-Effizienz“
am Freitag, den 14.10.2022, um 8.30 Uhr
beim 24. Breakfast Talk bei unserem Kooperationspartner Caemmerer Lenz, Douglasstraße 11 – 15, 76133 Karlsruhe.
Sie haben Interesse? Melden Sie sich gerne hier an: Anmeldung 24. Breakfast Talk